Ich bin eine Tulpe! Und nicht irgendeine! Nicht irgend so eine Loser-Tulpe, sondern eine TRIUMPH-Tulpe, doh! Weisse Bescheid!
In rosa mit weißem Rand, wenn das nix ist!
Und auf jeden Fall hübscher als dieses spuckhäßliche Bäumchen von neulich.
Gefunden von Herrn Glam im Frühling
(Irritieren tut mich allerdings die Schreibweise von ‘Stricke’ – ein weiterer geheimer Hinweis, daß ich doch besser als Strickblog weitermachen soll? Dabei bin ich doch ein Blümchenblogger…)
WAS für ein Name! Kihcer! Ich kann mich der Vorstellung einfach nicht erwehren, daß diese Tulpen einen Triumphmarsch anblasen, sobald sie dem bösen Boden entkommen der Sonne entgegentriumphieren! Tataaaa!! Ich hoffe, Sie sind doppeltverglast, mein Lieber!
Du Triumphgemüse, Du.
Och menno, ich will auch ne Blume mit meinem Nick….
REPLY:
warum sollte ich doppelverglast sein, wenn draußen triumphant angeblasen wird, meine guteste!?
REPLY:
aber herz, das gibts doch, heißt zwar nicht spreepiratin oder brittbee, sondern: Mirabilis, die Wunderblume. Das triffts doch eh besser, oder!?
Strick und Blümchen passen nach meinem Empfinden aber sehr gut zusammen. Vielleicht sollten Sie ein Blog für Strickblümchen führen?
Und manchmal verbirgt sich hinter dem Strick ohnehin überraschend mehr als vermutet.
REPLY:
ja, aber, nee – strick ist dann doch nicht sexy. blümchen sind ja immerhin noch ein bissel aufgerüschte geschlechtsorgane.
Meine Mutter zeigte mir heute einen Rosenkatalog aus Steinfurth, darin gab es tatsächlich eine Rosensorte namens Roland Koch. Sowas kann man sich doch nicht in den Garten setzen! Und die arme Rose erst, die konnte sich gegen ihren Taufparten schließlich gar nicht wehren – außer mit Farbe: Diese Rose war tiefrot.
Hingegen können sich die Triumph-Tulpen sehr geschmeichelt fühlen, nach Ihnen benannt worden zu sein. Die kann man unbeschwert pflanzen.
REPLY:
das ist wirklich grausam, so eine arme rose nach so einem ekligen und häßlichen gollum zu benennen. andererseits, rosen gedeihen mit braunen sachen wie jauche und mist ja besonders gut.
wogegen tulpen das nicht abkönnen. paßt ja.
*
dieser Blumen-Content, genau wo ich heute meine erste eigene Schicht als altes Blumenmädchen habe, nach gefühlten drei Stunden Einarbeitung…
Gleich gehts los, der Mitte-Scheitel ist gelegt, und im Laden warten auch schon Tulpen auf meine kunstfertigen Finger
möge der Frühling mit uns sein!
REPLY:
was ich schon immer gerne mal gewußt hätte – ist es eigentlich möglich, die Rose “Barbra Streisand” noch irgendwo auf der Welt tatsächlich zu bestellen?
vielleicht würde das meine erschütterung über die existenz von etwas so widernatürlichem wie einer Roland-Koch-Rose wettmachen… das ist doch etwas, das Dr. Frankenstein auf der Mabuse-Insel in einem Pfälzer Saumagen zusammengerührt hat. Ich kann gar nicht aufhören, mich zu schütteln!
REPLY:
mönsch, dann müßte man doch mal glatt die kleine eliza hinter ihrer theke im dienst besuchen!
REPLY:
ich überlege grade, aus was man eine rose ‘barbra streisand’ zusammenzüchtet, da fällt mir auch nicht wirklcih viel appetitliches ein…
aber ich habe ja auch mal eine ‘mildred scheel’ gehabt. ganz voll und ganz dunkelrot, das würde man sich anhand der namensgeberin auch nicht unbedingt so vorstellen.